Aktuelle Informationen

Anmeldungen für 2025/2026

24.02.25      jeweils nach vorheriger tel. Vereinbarung

25.02.25      jeweils nach vorheriger tel. Vereinbarung

26.02.25      jeweils nach vorheriger tel. Vereinbarung


Angekündigter Warnstreik der RLG

Liebe Elternschaft der Realschule Hüsten,
die Gewerkschaft Ver.di hat im Rahmen der aktuellen Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst am Freitag, 21. Februar, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Betroffen ist auch die RLG im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis. Die Busse der RLG sind am Fr. 21. Februar nicht unterwegs. Im Schülerverkehr und im übrigen Linienverkehr entfallen zahlreiche Fahrten.

 

Bitte organisieren Sie die Beförderung ihrer Kinder zur Schule selbst. Es besteht Schulpflicht !

Juniorwahl zur Bundestagswahl an unserer Schule

In dieser Woche findet von Mittwoch bis Freitag die Juniorwahl zur Bundestagswahl an unserer Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 8., 9. und 10. Klassen haben die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und den demokratischen Wahlprozess hautnah zu erleben.

Die Vorbereitung auf die Wahl erfolgte im Politikunterricht, sodass die Schülerinnen und Schüler informiert und bewusst ihre Entscheidung treffen können. Mit der Juniorwahl möchten wir das politische Interesse und das demokratische Bewusstsein unserer Schülerschaft stärken.

Wir sind gespannt auf das Wahlergebnis und freuen uns über die engagierte Teilnahme!

 

 

 



Prämierung der Logo-Vorschläge zur Minigolf-WM 2025

 

 

Der MSK (Minigolfsportclub) Neheim-Hüsten e.V. hatte 2024 im Rahmen eines Wettbewerbes dazu aufgerufen, dass Schülerinnen und Schüler ein WM-Logo für die Mingolfweltmeisterschaft 2025 entwerfen sollten.

 

Katharina Jürgens , Laurenz Vogt, Helena Känzler und Hanna Kruse, alle aus der Klasse 6b, durften sich nun ganz besonders freuen. Sie erhielten für ihre kreativen Vorschläge jeweils eine Familienkarte als Prämie. Diese Karte berechtigt jeden von ihnen, mit 4 Personen ihrer Wahl (auch mit Freunden oder Bekannten) 1 Runde Minigolf auf der Anlage des Minisportclubs Neheim-Hüsten e.V. zu spielen.Die Freude über dieses Geschenk war riesengroß.

 

Wir als Schulgemeinschaft gratulieren ganz herzlich dazu und sind stolz auf die jungen Künstlerinnen und Künstler.

 


Berufsorientierung: Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Am 18.2.25 hat  Luisa Nieder von Radio Sauerland Conrad, Natascha, Max und Leona befragt, wie die Schüler:innen unserer Schule bei der Berufswahl unterstützt werden. Das Interview wird am 25.2.25 auf Radio Sauerland gesendet.


Berufsorientierung: Simulationstage im Alexianer Klinikum Hochsauerland

Im Rahmen des Simulationstages am 12.2.25 konnten interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 9 und 10 verschiedene Stationen eines Krankenhausbesuches im Alexianer Klinikum Hochsauerland durchlaufen. Dabei lernten sie die Ausbildungsberufe der Operationstechnischen und Anästhesietechnischen Assistenten sowie die Arbeit der Pflegefachkräfte kennen. An einzelnen Stationen konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen: Von der Patientenaufnahme, über den Aufenthalt im OP und im Aufwachraum durchliefen sie dann die Arbeit auf der Station. 

Arnsberger Wochen gegen Rassismus - für Demokratie 2025

Im Rahmen der Demokratiewochen im März finden verschiedene kostenfreie Veranstaltungen statt, die sich sowohl an Eltern als auch an Kinder und Jugendliche richten.
Die Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 15. bis 30. März 2025 statt.

 


05.02.2025 - Eislaufen der Jahrgangsstufe 9

Ein unvergesslicher Tag auf dem Eis: Spaß und Teamgeist im Eissportzentrum Möhnesee!

 

Am 5. Februar 2025 erlebte die gesamte 9. Jahrgangsstufe einen aufregenden Tag im Eissportzentrum Möhnesee. Mit drei Bussen machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg, um einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Bewegung zu genießen.

 

Die Eishalle bot nicht nur die perfekte Kulisse für sportliche Aktivitäten, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich auf dem Eis auszuprobieren, ihre Fähigkeiten im Eislaufen zu testen und sich beim Eishockey auszuprobieren. 

 

Die Begeisterung war groß, und die Schüler genossen die Zeit auf dem Eis in vollen Zügen. Lachen und Freude prägten die Atmosphäre, während die Klassenkameraden gemeinsam ihre Fortschritte feierten.

 

Der Tag im Eissportzentrum Möhnesee war nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, sportliche Fähigkeiten zu entwickeln, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, den Zusammenhalt innerhalb der Jahrgangsstufe zu stärken. Alle hatten eine Menge Spaß und kehrten mit tollen Erinnerungen und neuen Erfahrungen zurück. Die kommende 9. Klasse kann sich bereits jetzt auf dieses Event freuen und die gleichen tollen Erlebnisse genießen!

 

 


Zweites Azubi-Speeddating


Am 10.12.24 fand das zweite Azubi-Speeddating an unserer Realschule Hüsten statt. Insgesamt wurden mehr als 65 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 9 und 10 im Forum unserer Schule von den Firmen Westnetz, BJB, Dallmer, Cosack, Miele, Gebro-Herwig, Interprint und dem Alexianer Klinikum Hochsauerland begrüßt.

 

Zur Teilnahme am Azubi-Speeddating gehört Mut und eine klare Vorstellung davon, wie es nach Klasse 10 weitergehen soll. Je früher ihr eure Zukunft selbst in die Hand nehmt, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich eure Wünsche auch erfüllen.

 

Wir sind gespannt, wer Termine für ein Probearbeiten vereinbart und als Erster mit einem Ausbildungsvertrag zurückkommt. Dabei drücken wir euch die Daumen!

 

Helena (6b) ist Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs!

Am 6.12.24 fand der Vorlesewettbewerb in der Schülerbücherei unserer Schule statt. 

Emma, Helena, Finnja und Selin vertraten dabei die Klasse 6a bis 6d als Klassensiegerinnen. 

In der ersten Runde las jeder aus einem selbstgewählten Buch vor, in der zweiten wurde ein Fremdtext aus dem Comicroman "Worst Week Ever!"  vorgetragen. 

Im Anschluss gratulierte Schulleiterin Patricia Ihme allen Klassensiegerinnen und unserer Schulsiegerin Helena zum Erfolg.

 

Unterstützt wurde die Jury von Ilja Keller, dem Stiftungsmitglied der Merz-Stiftung, der wir die neue Ausstattung unserer Schülerbücherei zu verdanken haben.

 

Tag der offenen Tür - 30.11.2024



Ausbildungsplätze unserer Kooperationspartner zum 1.8.2025

Vierte Ausbildungsbörse am 12.11.24

Am 12.11.24 fand unsere vierte Ausbildungsbörse im Rahmen des Elternsprechtages statt. Insgesamt durften wir mehr als 25 Betriebe begrüßen. Folgende Firmen haben teilgenommen:

 

A.+E. Keller, Aland, Albon, ALS, Amtsgericht Arnsberg, Autohaus Friedrich Hoffmann, Bezirksregierung Arnsberg, BJB, Caritasverband Arnsberg Sundern, Cosack, Dallmer, Dieter Rest, Feldhaus Ingenieurbau, FHS Holztechnik, Gebro Herwig, GONICUS, Imperial/Miele, Interprint, Klinikum Hochsauerland, Knauf Interfer, Lübke & Vogt, MAN Truck, NASS, Perstorp Chemicals, Sauerländer Spanplatten, Stadt Arnsberg, Westnetz   

 

Während Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 8 mit den Unternehmen Besuche im Rahmen der BFE Tage am 8./9.4.2025 und des Boys' und Girls' Days am 3.4.25 vereinbaren konnten, begaben sich unsere Abschlussschüler auf die Suche nach einem Ausbildungsplatz, denn nah, spannend und vielseitig sind die Ausbildungsmöglichkeiten in Arnsberg und Umgebung.

Besuch der Schülerbücherei

In den vergangenen Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 5 mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern unsere Schülerbücherei besucht. Die Bücher können dort kostenlos entliehen werden. Die Schülerbücherei ist immer in der ersten Pause geöffnet. 

 


Besuch der Ausbildungsbotschafter- 2024

 

Am 19.09.2024 besuchten uns, auf Initiative der Handwerkskammer Südwestfalen, fünf Handwerksbetriebe, sogenannte Ausbildungsbotschafter, um die Schüler der 9. Klasse über Ausbildungsberufe im Handwerk zu informieren. An zahlreichen Stationen konnten die Schüler praktische Übungen durchführen und Einblicke in verschiedene Handwerksberufe gewinnen.
Wir danken der Handwerkskammer Südwestfalen, insbesondere Frau Aileen Thiele-Willner, und den teilnehmenden Unternehmen für ihre Zeit und ihr Engagement, unsere Schüler auf diese Weise zu unterstützen und wertvolle Berufsperspektiven aufzuzeigen.

 


19.08.2024 - Ei, ei, ei, was seh ich da…

Im Schulgarten wird gerade fleißig gearbeitet:

 

Der 9er - Technikkurs von Herrn Möllmann hat seinen Unterricht nach draußen verlegt und bereitet gerade ein zukünftiges Heim für tierische Bewohner an der Realschule vor.

 

Dabei konnten die SchülerInnen ihre technischen Fähigkeiten und Kenntnisse bei der theoretischen Planung und praktischen Umsetzung des Bauvorhabens unter Beweis stellen.

 

In diesem Jahr soll es dann noch so weit sein, dass einige gefiederte Damen an unserer Schule einziehen.

 

Fortsetzung folgt...

 


#Berufswahlsiegel

Kreis Soest (kso.2024.06.28.248.kh). Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Vier Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der Fachhochschule Südwestfalen überreichten der Vizelandrat des Kreises Soest Markus Patzke und die Vizelandrätin des Hochsauerlandkreises Hiltrud Schmidt den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.


#Abschluss2024

Auch in diesem Jahr hat die Merz-Stiftung im Raum Arnsberg die besten Abschlussschülerinnen und -schüler verschiedener Schulformen in einer kleiner Feier in der Freilichtbühne Herdringen geehrt. Aus unsere diesjährigen 10. Jahrgangsstufe durften sich Emmily Anna König, Johanna Mutzenbach, Anna-Lena Reuß und Emily Bilke über eine Auszeichnung freuen! Eine tolle Leistung!

 


Aktion Saubere Klasse


Englandfahrt 2024

Erste Impressionen von der Englandfahrt


03.05.2024 - Kulturtag - Checkübergabe



20.03.2024 - Abschluss des aktuellen JuleA-Kurses

Am vergangenen Mittwoch, den 20. März 2024, wurde das Projekt "Jule A" an der Städtischen Realschule Hüsten erfolgreich abgeschlossen. Über einen Zeitraum von sieben Wochen hatten Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe gemeinsam mit Senioren intensiv an diesem intergenerativen Projekt teilgenommen, das darauf abzielte, Erfahrungswissen im Umgang mit Smartphones, Tablets und Laptops ehrenamtlich zu vermitteln.

Das Projekt "Jule A" wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und der Engagementförderung Stadt Arnsberg unterstützt und erhielt auch Unterstützung von den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden NRW.

Während der Laufzeit des Projekts leiteten die Schüler einmal wöchentlich eine Schulstunde für Senioren der Generation 55+ zum Thema "Smartphone/Tablet/Laptop". Dabei wurden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch ein Austausch von Erfahrungen und Kenntnissen zwischen den Generationen gefördert.

Die Abschlussveranstaltung am 20. März bestand aus einer 30-minütigen Unterrichtseinheit, gefolgt von Abschlussworten von Frau Ihme, der Schulleiterin, Herrn Christian Festersen, dem Senior Projektleiter und Herrn Kopp, dem betreuenden Lehrer.

Das Projekt "Jule A" war ein Erfolg und trug dazu bei, die Verbindung zwischen den Generationen zu stärken und das Verständnis füreinander zu fördern. Es ist ein Beispiel für gelungenes intergeneratives Lernen und Engagement im sozialen Bereich. Die Schule freut sich darauf, auch in Zukunft solche Kurse anzubieten und die Gemeinschaft weiter zu stärken.



24.01.24 - Check das Handwerk

Eine Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern der Realschule Hüsten hat am Mittwoch an der Veranstaltung „Check das Handwerk“ teilgenommen. Die Veranstaltung, die von der Handwerkskammer Südwestfalen und der Kommunalen Koordinierungsstelle des HSK veranstaltet wurde, bietet Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen die Möglichkeit, verschiedene Handwerksberufe praxisnah kennenzulernen. In Kleingruppen konnten die Jugendlichen an verschiedenen Stationen verschiedene Handwerksberufe ausprobieren.




Winter-Bastelwettbewerb der SV

 

Siegerehrung des Winter-Bastelwettbewerbs der SV mit allen Klassensprecher/innen der Siegerklassen 5 bis 10 und den beiden Schülersprechern Arthur Kerker (10b) und Alexandra Fuchs (10c).

 

Neben einer Urkunde gab es von der SV einen kleinen Zuschuss für die Klassenkassen.

 


25.11.2023 - Tag der offenen Tür 2023

 



Lina überzeugt beim Lesewettbewerb

 

Am 13.11.2023 fand in der Schülerbücherei der Realschule Hüsten der diesjährige Lesewettbewerb statt. Wir gratulieren allen Klassensiegerinnen und unserer Schulsiegerin Lina aus Klasse 6c.

 

Lina konnte mit einer spannenden Textstelle aus „Weiter Weg nach Westen“ von Heidi Ulrich die Jury, besetzt von Sonja Vieth, Charlotte Merz, Ilja Keller, Patricia Ihme und Mia, der Schulsiegerin des Vorjahres, überzeugen.

 

Im Januar 2024 wird Lina dann die Realschule Hüsten auf Stadtebene vertreten.

 

Weitere Informationen zum Lesen und zu unserer Schülerbücherei findet ihr hier.